
Ein Turmbolzen ist eine spezielle Art von Höhenfestpunkten (HFP) in der Landesvermessung und Geodäsie. Er besteht aus Eisen, Messing oder Stahl und wird waagrecht in das Mauerwerk eines Kirchturms oder eines sonstigen stabilen Gebäudes eingebracht. Die Bolzen sind 2–3 cm stark und etwa 20 cm lang; sie besitzen ringförmige Verdickungen, um da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turmbolzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.