Tumba Ergebnisse

Suchen

Tumba

Tumba Logo #42000[Grabmal] - Eine Tumba ist ein freistehendes steinernes oder bronzenes Grabmal, das die Form eines Sarkophages hat, häufig mit Baldachin überbaut. Vom Sarkophag unterscheidet es sich dadurch, dass es keinen Leichnam enthält. Der Gebrauch dieses Terminus ist allerdings in dieser Hinsicht nicht immer ganz einheitlich. == K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tumba_(Grabmal)

Tumba

Tumba Logo #42000[Schweden] - Tumba ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Södermanland. Die Stadt ist Hauptort der Gemeinde Botkyrka. Das „dicht bebaute“ Gebiet (tätort) reicht bis in die Gemeinde Salem hinein und umfasst auch deren Hauptort Salem (dort 15.205 Einwohner auf 797 Hektar ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tumba_(Schweden)

Tumba

Tumba Logo #42056Kastenförmiger Aufbau meist mit einer Deckplatte und Liegefigur abgeschlossen. Die eigentliche Grablege befindet sich in der Regel nicht in der Tumba, sondern darunter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Tumba

Tumba Logo #42134Tụmba die, sarkophagartiges, oft auf Füßen ruhendes, mit einem Baldachin überbautes Grabmal, meist mit einer Liegefigur des Toten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tumba

Tumba Logo #40055Die Tumba ist entweder gemauert oder aus mehreren Platten zusammengesetzt und hat normalerweise die Gestalt einer länglichen Truhe (Kastentumba). Im günstigsten Fall stellt die Tumba eine Umkleidung eines Sarges dar, sofern sie überhaupt einen Leichnam beherbert (hatte). Quelle: Bearbeitungs- und Editionsgrundsätze für die "Wiener Reihe" de...
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Tumba

Tumba Logo #40055Die Tumba ist entweder gemauert oder aus mehreren Platten zusammengesetzt und hat normalerweise die Gestalt einer länglichen Truhe (Kastentumba). Im günstigsten Fall stellt die Tumba eine Umkleidung eines Sarges dar, sofern sie überhaupt einen Leichnam beherbert (hatte). Quelle: Bearbeitungs- und Editionsgrundsätze für die 'Wiener Reihe' de...
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Tumba

Tumba Logo #42595Kastenförmiger Aufbau meist mit einer Deckplatte und Liegefigur abgeschlossen. Die eigentliche Grablege befindet sich in der Regel nicht in der Tumba, sondern darunter.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Tumba

Tumba Logo #42173Tumba (spätlat., = sarkophagähnliches erhabenes Grabmal). Besonders eindrucksvoll sind Grabmäler in Form einer steinernen oder bronzenen Tumba über dem Bodengrab, auf deren Deckplatte der Verstorbene als Liegefigur dargestellt ist (ab 11. Jh.). Im SMA. wurde die Tumba oft von einem Baldachin besch...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tumba

Tumba Logo #42295Tumba (lat.), ein kistenartiges oder auf Füßen ruhendes Grabdenkmal.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tumba

Tumba Logo #428711. mittelalterlicher Grabtypus mit steinernem, sarkophagähnlichem Grabsockel, von einem Baldachin überbaut und oft mit Reliefs geschmückt; – 2. die in der katholischen Kirche bei Seelenämtern verwendete Scheinbahre.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tumba
Keine exakte Übereinkunft gefunden.