
Tuilerien: Palais des Tuileries vor der Zerstörung 1871 (Stahlstich, um 1850) Tuilerien , Parkanlage in Paris, 1664 folgende von A. Le Nôtre angelegt. Bis 1871 lag hier das »Palais des Tuileries«, das den Louvre nach Westen hin abschloss; es wurde 1564 unter Katharina von Medic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tuilerien (franz. Tuilerien, spr. tüile-), ehemaliger Palast in Paris, ward 1564 unter Katharina von Medici von Philibert Delorme im Bau begonnen und in den folgenden Jahrhunderten stückweise, nach oft veränderten Plänen, von verschiedenen Architekten vollendet, war zeitweilig Residenz, so Ludwigs XV. während seiner Minderjährigkeit und Ludwi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Königsschloss in Paris, abschließender Trakt des Louvrekomplexes, an der Stelle von Ziegeleien (tuileries) seit 1564 errichtet, 1871 beim Aufstand der Kommune bis auf 2 Pavillons (z. T. neu errichtet) zerstört. Beim Tuileriensturm 1792 während der Französischen Revolution fiel die königliche Familie in die Hände der Pariser Aufständisc......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuilerien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.