
Tuc d'Audoubert , 1912 in der Nähe von Trois-Frères entdeckte Höhle bei Montesquieu-Avantès (Département Ariège, Frankreich); Fundstätte zahlreicher Gravierungen und Werkzeuge des Magdalénien; Kultplatz mit Lehmplastiken (Bisonpaar) und Tanzspuren (Fersenabdrücke).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Höhle bei Montesquieu-Avantès, Département Ariège (Frankreich); etwa 1 km von der Trois-Frères-Höhle entfernt, wie diese von H. Bégouen und seinen Söhnen untersucht. In den Fels eingravierte jungpaläolithische Tier- und Mensch-Tier-Darstellungen; als Halbplastiken aus dem anstehenden Höhlenlehm geschnittene Wisentfiguren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuc-daudoubert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.