
Trouvère der, in Nordfrankreich im Mittelalter der Dichtersänger, besonders der Hofdichter, der dem südfranzösischen Troubadour entspricht, v. a. Chrétien de Troyes, Thibaut IV. de Champagne, Grace Brulé, Adam de la Halle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trouvère (spr. truwähr), in der nordfranz. Litteratur des Mittelalters die Dichter und Erfinder von Gesängen, die beim Vortrag derselben von den Weisen der Jongleure (s. d.) begleitet wurden. Vgl. Französische Litteratur, S. 591.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die nordfranzösische Bezeichnung für den Troubadour (12. – 14. Jahrhundert), im weiteren Sinne auch für jeden weltlichen Dichter des Mittelalters; der bekannteste Trouvère ist der Epiker Chrétien de Troyes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trouvere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.