[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Haferweihe, plur. inus. in der Römischen Kirche, die Einweihung des für Pferde bestimmten Hafers, welche in einigen Gegenden am St. Stephanstage geschiehet; daher dieser Tag selbst auch von...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_202

Haferweihe , in einigen Gegenden Norddeutschlands der St. Stephanstag (26. Dez.), der anderwärts der große Pferdstag hieß, weil man an ihm ehemals Hafer und Häcksel ins Freie trug und Wettrennen anstellte, damit die Pferde gedeihen sollten, auch später Hafer und Pferde vom Geistlichen kirchlich weihen ließ.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.