(Kathedralschule) Bezeichnung für eine schulische Einrichtung an Bischofssitzen, die eine höhere Bildung vermittelte; hatte im Früh- und Hochmittelalter ihre Blütezeit. Die älteste und bedeutendste Domschule in Österreich wurde um 774 in Salzburg gegründet. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Domschule

Domschulen oder Kathedralschulen entstanden an katholischen Bischofssitzen in Westeuropa seit dem 8. Jahrhundert. Sie überflügelten langsam die älteren Klosterschulen. == Geschichte == === Mittelalter === Die Klosterschulen verloren an Bedeutung besonders ab dem 11. Jahrhundert wegen der Klosterreformen, die sich gegen die Verweltlichung und Au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domschule
[Begriffsklärung] - Domschule steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domschule_(Begriffsklärung)

Domschule (Kathedralschule). Schon in der christl. Spätantike gab es an Bischofskurien Schulen zur Ausbildung des Diözesanklerus'. Sie wurden vom Domscholaster (magister scholarium, scholasticus) geleitet, der als cancellarius auch für den Verwaltungs- und Schriftverkehr des Kapitels zuständig war. ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mittelalterliche Bildungsanstalt an Bischofssitzen, aus der die späteren Universitäten und Gymnasien entwicklungsgeschichtlich, jedoch nicht immer institutionell, hervorgegangen sind. Berühmt in Deutschland war etwa die Kölner ~. Don Bezeichnung an angelsächsisch gepräg...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/520db984-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.