
Die tropholytische Zone (von griech. trophe Ernährung; lytikos auflösend), die man auch Zehrschicht oder Abbauzone nennt, ist der lichtarme bis lichtlose Tiefenbereich eines stehenden Gewässers. In dieser Zone ist aus Lichtmangel die Photosynthese geringer als die gleichzeitige Atmung. Daher kommt es dort in der Bilanz zu einem Abbau von organi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tropholytische_Zone
(tropholytic layer) Tiefenbereich eines Gewässers ohne Möglichkeit zur photoautotrophen Überschussproduktion; nur heterotrophe und chemolithoautotrophe Bioaktivität; siehe auch Kompensationsebene
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

mit dem Tiefenwasserkörper zusammenfallende Schichten stehender Gewässer, in denen aufgrund von Lichtmangel keine pflanzlichen Organismen mehr leben. Hier wird keine pflanzliche Substanz auf-, sondern abgestorbene pflanzliche Materie abgebaut, d. h. mineralisiert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tropholytische-zone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.