Trompete Ergebnisse

Suchen

Trompete

Trompete Logo #42000 Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird. Die Mensur ist relativ eng und der Schalltrichter entsprechend weit ausladend. Die Rohrlänge der am häufigsten vorkommenden B-Trompete beträgt ca. 134 cm. == Bau und Funktion == Man unterscheidet Naturt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trompete

Trompete

Trompete Logo #42000[Begriffsklärung] - Trompete steht für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trompete_(Begriffsklärung)

Trompete

Trompete Logo #42000[Straßenbau] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trompete_(Straßenbau)

Trompete

Trompete Logo #42000[Wuppertal] - Trompete ist ein Wohnplatz im Wuppertaler Wohnquartier Herbringhausen im Stadtbezirk Langerfeld-Beyenburg. == Geografie == Trompete liegt östlich der Herbringhauser Talsperre an der Landesstraße 411 auf 301 Meter über Normalnull auf dem Höhenzug zwischen den Tälern des Herbringhauser Bachs und der Wupper....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trompete_(Wuppertal)

Trompete

Trompete Logo #40176(f) Syn. für Craterellus vita.
Gefunden auf https://etymos.de/

Trompete

Trompete Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Trompete, plur. die -n, Diminut. das Trompetchen, Oberd. Trompetlein, ein musikalisches Werkzeug zum Blasen, welches mit der Zunge regieret wird, und aus einer langen dreyfach zusammen gelegten Röhren bestehet, welche unten eine weite Öffnung hat. Auf der Trompete blasen, besser die Tro...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1232

Trompete

Trompete Logo #42602hohes Blechblasinstrument mit Kesselmundstück; Abkürzung im Notensatz: Trpt.
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Trompete

Trompete Logo #42025= ein wenig gebräuchlicher Knoten, zum Verkürzen eines Endes
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Trompete

Trompete Logo #42134Trompete: Das Bild zeigt Miles Davis bei einem Konzert in der für ihn typischen, entrückten... Die Trompete, wie sie heute verwendet wird, hat vom Signalinstrument zum Musikinstrument eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich. Das heutige Blechblasinstrument mit drei Ventilen ist z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trompete

Trompete Logo #42554(it.) siehe Symphonie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Trompete

Trompete Logo #42173Trompete (mhd. trumpet, trumbe, trumet; von ital. tromba). Die Trompete war der königlichen Herrschaft zugeordnet. Ihr strahlender Klang kündet von Macht und Pracht. Paukenschlag, Trommelwirbel und schmetternder Trompetenschall umrahmten die Feste der Großen. Trompeter (trumbelierer), Paukenschläger...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Trompete

Trompete Logo #42694Die Trompete gehört zur Familie der Blechblasinstrumente. Entscheidend ist dabei die Tonerzeugung: Blechblasinstrumente haben Mundstücke aus Metall. Der Bläser drückt seine Lippen ganz fest gegen das Mundstück und presst einen dünnen, starken Luftstrom hinein. Die Vibrationen der Lippen werden auf das Instrument übertragen. Zu den Blechbläs...
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Trompete

Trompete Logo #42601hohes Blechblasinstrument mit Kesselmundstück; Abkürzung im Notensatz: Trpt.
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Trompete

Trompete Logo #42295Trompete (ital. Tromba, franz. Trompette, engl. Trumpet), bekanntes Blechblasinstrument, mit den Hörnern und Kornetts eine Familie bildend und der Tonhöhe nach zwischen beiden die Mitte haltend, d. h. T. ist das Oktavinstrument des Kornetts und Kornett das der T. Die T. ist alt, spielte besonders in der Militärmusik (Felttrummet) schon im Mittel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Trompete

Trompete Logo #42145mit Lippenvibration angeblasenes Musikinstrument. Die einfachsten Formen der T. sind große offene Bambusrohre (Kaiser - Wilhelmsland; Salomoninseln) und Muscheln (s. Muschel - T.). In Afrika ist die T. mit endständigem Blasloch (Längs - T.) selten (Kamerun; Deutsch-Ostafrika), mit seitlichem Blasl...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Trompete

Trompete Logo #42871(Anatomie) 1. der Eileiter (Muttertrompete, Tuba uterina) ; – 2. die Verbindung von Rachen und Mittelohr (Ohrtrompete, Tuba eustachii).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trompete-anatomie

Trompete

Trompete Logo #42871(Musik) Blasinstrument mit überwiegend zylindrischer Röhre und halbkugeligem Kesselmundstück. Die moderne Trompete hat drei Ventile zur Rohrverlängerung und damit Tonvertiefung; dadurch werden außer den Naturtönen (Obertonreihe des Grundtons) alle chromatischen Zwischenstufen möglich. – Die ursprüngliche Form der Tromp...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trompete-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.