Trompetenbaum Ergebnisse

Suchen

Trompetenbaum

Trompetenbaum Logo #42118Der Trompetenbaum gehört mit seinen großen, herzförmigen Blättern und den weißen, trompetenförmigen Blüten zu den schönsten Blütenbäumen überhaupt. Er eignet sich allerdings nur für etwas geschützte Plätze in Gärten oder Innenhöfen. Name Lat: Catalpa bignonioides. Blütezeit: Juni - Juli. Standorttipp: St...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Trompetenbaum

Trompetenbaum Logo #42295Trompetenbaum , s. Catalpa und Cecropia.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Trompetenbaum

Trompetenbaum Logo #40070Trompetenbaum (Catalpa bignonioides): Der anspruchsvolle Trompeten- oder Zigarrenbaum wird 8-12m hoch und hat ovale, spitz zulaufende Blätter. Die eindrucksvollen Blütenrispen haben trompetenförmige, 15-30cm lange Einzelblüten, die gelblich oder purpurn gezeichnet sind.
Gefunden auf https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

Trompetenbaum

Trompetenbaum Logo #42871(Catalpa) Gattung Catalpa (Katalpe) der Bignoniengewächse mit 13 Arten; großblättrige, sommergrüne Bäume mit glockigen, in endständigen Rispen oder Trauben stehenden Blüten und linealen, im Winter lange an den Bäumen hängenden Früchten. Bei uns sommerblühende Park- und Alleebäume, besonders Catalpa bignonioides...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trompetenbaum-catalpa

Trompetenbaum

Trompetenbaum Logo #42871(Cecropia) Gattung der Maulbeergewächse Amerikas; oft mit armleuchterähnlichem Wuchs. In den hohlen Stängeln oder eigens gebildeten Futterkörpern an den Unterseiten der Blattstiele leben Ameisen in Symbiose (Myrmikophilie).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trompetenbaum-cecropia

Trompetenbaum

Trompetenbaum Logo #42871(Tecoma) Gattung der Bignoniengewächse mit rund 16 Arten; von Florida bis Südamerika verbreitete Bäume mit gefingerten Blättern. Trompetenbaumholz Tekome.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trompetenbaum-tecoma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.