
. Die Trommel (s.d.) kann in zwei prinzipiell verschiedenen Weisen zu Mitteilungen benutzt werden: entweder werden Melos (Tonbewegung) und Rhythmus (Zeit- und Stärkeverhältnisse) der gesprochenen Sprache wiedergegeben - T. im engeren Sinne -, oder es werden rhythmische Formeln von konventioneller Be...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

ein in Anlehnung an den Sprachrhythmus (und wohl auch die Sprechtonhöhe von Silben in Tonsprachen) getrommeltes Übermitteln von Nachrichten, meist mit Schlitztrommeln; besonders ausgebildet im tropischen Afrika, als Signalsprache auch in Südamerika, Südostasien, Melanesien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trommelsprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.