Trois Évêchés Bedeutung

Suchen

Trois-Évêchés

Trois-Évêchés Logo #42000 Die Bezeichnung Trois-Évêchés (deutsch: Drei Bistümer) stand für die drei ehemaligen Fürstbistümer (Hochstifte) Metz, Toul und Verdun in der Kirchenprovinz Trier. Im Jahr 1552 besetzte sie der französische König Heinrich II. als Reichsvikar. Offiziell wurden sie mit dem Westfälischen Frieden 1648 Teil Frankreichs. Sie bildeten bis zur Fr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trois-Évêchés
Keine exakte Übereinkunft gefunden.