Tridymit Ergebnisse

Suchen

Tridymit

Tridymit Logo #40196Name: Tridymit. Formel: SiO2 Härte 6,5 - 7 Glanz Glasglanz. Farbe: farblos, weiß, gelblichweiß oder grau Strich weiß Dichte [g/cm3] 2,27 Kristallform monokli...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/tridymit.htm

Tridymit

Tridymit Logo #42000 == Kristallstruktur == Tridymit ist bei Raumtemperatur von monokliner Symmetrie, allerdings gibt es temperaturabhängig eine große Anzahl struktureller Modifikationen, deren Komplexität mit sinkender Temperatur zunimmt. Die Bestimmung dieser Phasen wurde in den 1980er Jahren abgeschlossen. Mit sinkender Temperatur lauten diese Phasen: Die wichti...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tridymit

Tridymit

Tridymit Logo #42134Tridymịt der, Mineral, eine Modifikation von Quarz, bildet farblose oder weiße sechseckige Täfelchen; zwischen 870 und 1 470 °C stabil als hexagonaler Hochtridymit; wandelt sich unter 130 °C reversibel in rhombischen Tieftridymit um.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tridymit

Tridymit Logo #42270Chemische Formel SiO2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/D.01-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide D: Oxide mit Me:O=1:2 (MO2 und verwandte Verbindungen) 1: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.DA.10 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 4:...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Tridym

Tridymit

Tridymit Logo #42295Tridymit , Mineral aus der Ordnung der Anhydride, bildet triklinische, dem hexagonalen System sehr nahe stehende Kristalle (meist Drillinge, daher der Name) und besteht wie Quarz aus Kieselsäureanhydrid SiO2 ^[SiO_{2}], ist farblos oder weiß, glasglänzend, Härte 7, spez. Gew. 2,28-2,33, wurde 1866 durch vom Rath entdeckt, seitdem aber in Trachy...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tridymit

Tridymit Logo #42871glashelles, auch durchscheinendes, rhombisches Quarz-Mineral (SiO 2), Härte 6,5, Dichte 2,27; bildet pseudohexagonale Täfelchen in Hohlräumen saurer Eruptivgesteine.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tridymit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.