
Allgemeine Bezeichnung für Filme, die mit verschiedenem unbelebtem und unbeweglichem Ausgangsmaterial (Puppen, Zeichnungen, Scherenschnitte, Knetfiguren u.ä.) Arbeiten und in Einzelbildschaltung die Phasen der animierten Bewegung abbilden. Der Trickfilm Im engeren Sinne besteht ausschlie&s...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Trịckfilm, ältere Bezeichnung für Animationsfilm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Film, bei dem die Bewegung der Objekte durch einen technischen Trick (Einzelbildaufnahmen der Bewegungsphasen) künstlich hergestellt wird. Arten des Trickfilms sind der Zeichenfilm, der Silhouettenfilm (Scherenschnittfilm), der Puppenfilm und der Sachtrickfilm (besonders Werbe- und wissenschaftliche Filme).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trickfilm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.