
Bei der Trichotillomanie – zusammengesetzt aus griech. thrix (Haar), tillein (rupfen) und mania (Raserei, Wahnsinn) – handelt es sich um eine komplexe Störung der Impulskontrolle, deren augenscheinlichstes Erscheinungsbild darin besteht, dass sich Betroffene die eigenen Haare ausreißen. == Geschichte == Der Begriff wurde 1887 durch den franz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trichotillomanie

Tricho/tillo/manie Syn.: Haarrupfsucht
En: trichotillomania Fach: Psychologie zwanghaftes Ausrupfen eigener Kopfhaare, Augenbrauen, Wimpern u. Körperhaare.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ausreißen der eigenen (meist Kopf-) Haare. Etwa 50% der Erkrankten geht nach einer bestimmten Symmetrie vor oder reißt sich besonders geformte Haare aus, sind sich ihrer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Keine exakte Übereinkunft gefunden.