
Tretscheibe wird eine Vorrichtung genannt, mittels der die Körperkraft von Tretknechten zum Antrieb von Hebewerken genutzt wurde. Konnte bei der Handhaspel nur die Muskelkraft der Arme und des Oberkörpers genutzt werden, so kamen auf der Tretscheibe Armkraft, Beinkraft und Körpergewicht zur Wirkung....
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.