
Charakteristisch sind die 'Stufen', d.h. die 'treppenförmig' angelegte Form. Der Smaragd, bekannt als 'spröder Stein', wird in der 'Topqualität', immer im sogenannten 'Achtkant-Treppenschliff' = 'Emerald Cut', geschliffen. Würde man Smaragde im 'Rechteck' und nicht im 'Stumpfeck' schleifen, so ist die Gefahr beim Fassen groß, dass Risse, Sprü...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

rechteckige Schliffform, vornehmlich für Farbsteine (gelegentlich auch für Diamant), bei der die Facetten mit ihren langen Kanten parallel zu den Kanten der rechteckigen Tafel verlaufen. Die Treppenzahl ist im allgemeinen höher als die der Oberseite.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_T.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.