
Ein Treibriemen oder kurz Riemen ist in der Antriebstechnik ein flexibles, in sich geschlossenes Band zur Kraftübertragung in einem Riementrieb. Er ist in der Regel als ein endloses Stück gefertigt, früher waren auch Verbindungstechniken wie Kleben und Haken üblich. Treibriemen werden anhand ihrer Form unterschieden: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Treibriemen

Treibriemen (Transmissionsriemen), bandförmige Riemen zum Betrieb der Riemenräderwerke (s. d.). Das beste Material zu denselben ist starkes Leder, welches mit der genügenden Festigkeit die wertvolle Eigenschaft verbindet, auf den abgedrehten eisernen Riemenscheiben durch beträchtliche Reibung zu haften. Diese T. bestehen aus einfachem, doppelte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

endloser Riemen aus Stoff, Leder, Kunststoff u. a. zur Übertragung von Drehbewegungen. Riementrieb.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/treibriemen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.