
IR-absorbierende Gase, die den Treibhauseffekt bewirken bzw. verstärken bzw. Gasmoleküle, die in Wellenlängenbereichen der Sonneneinstrahlung unter 3 Mikrometern mit einem Maximum zwischen 0,4 und 0,7 Mikrometern keine Absorptionsbande besitzen und in den Wellenlängenbereichen der thermalen Erdabstrahlung (Wellenlängen über 3 Mikrometer mit e...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1815
(Nicht-CO2-Treibhausgase) Globale Emissionen von Nicht-CO
2-Treibhausgasen, ausgedrückt als CO
2-Äquivalentbeträge von Kohlenstoff (Ceq p. a.) incl. der indirekten Treibhausgase. (1 Pg = 10
15g = 1 Mrd. Tonnen; Field und Raupach 2004). Ceq berücksichtigt die unterschiedlich hohen Treibhauspotenti...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2202

In der Atmosphäre enthaltene Gase, hauptsächlich Kohlendioxid ( CO2), Wasserdampf (h40), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O, Lachgas) und Ozon (O3). Die natürliche Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre bewirkt, dass auf der Erde statt -18¡C eine durchschnittliche Temperatur von 15¡C herrscht. 3
Gefunden auf
https://klima.blogsport.de/cop15kopenhagen/glossar/

bestimmte Gase in der Luft, die zur Erwärmung der Erde beitragen
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html
THG,
Greenhouse gasesDie folgenden Treibhausgase werden durch das Kyoto-Protokoll geregelt: Kohlendioxid (CO2) Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFKW), Schwefelhexafluorid (SF...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235
THG,
Greenhouse gasesDie folgenden Treibhausgase werden durch das Kyoto-Protokoll geregelt: Kohlendioxid (CO2) Methan (CH4), Distickstoffoxid (NO2), Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFKW), Schwefelhexafluorid (SF...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Gase in der Atmosphäre, die die Wärmerückstrahlung von der Erdoberfläche in das All verhindern, die natürliche Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre sorgt dafür, dass auf unserem Planeten statt eisiger Weltraumkälte eine durchschnittliche Temperatur von 15°C herrscht. Der zusätzliche Ausstoß von durch menschliche Aktivitäten heizt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42401

Treibhausgase sind strahlungsaktive gasförmige Stoffe in der Luft, die zum Treibhauseffekt beitragen und sowohl einen natürlichen als auch einen anthropogenen Ursprung haben können. Kohlendioxid und Methan zählen unter andern zu diesen Gasen. Treibhausgase absorbieren einen Teil der vom Boden abgegebenen Infrarotstrahlung, die sonst in das Welt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Treibhausgase sind gasförmige Bestandteile der Erdatmosphäre, die Einfluss auf die Wärmeabstrahlung des Erdbodens haben und damit zum Treibhauseffekt beitragen. Das wichtigste natürliche Treibhausgas ist Wasserdampf. Durch menschliche Einflüsse verändert sich der Gehalt von Treibhausgasen in der Atmosphäre, vor allem Kohlendioxid (CO2
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/289/definition/

Treibhausgase sind strahlungsbeeinflussende gasförmige Stoffe in der Luft, die zum Treibhauseffekt beitragen.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Wasserdampf und Spurengase wie Kohlendioxid CO2, Ozon O3, Distickoxid N2O, Methan CH4, FCKW in der Atmosphäre, die den Treibhauseffekt verursachen.
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
(und Treibhauseffekt) Zwei Begriffe, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr von sich reden machten und unlösbar miteinander verbunden sind, ist der Begriff Treibhausgase und der Begriff Treibhauseffekt. Nun wo sich der Klimawandel in aller Deutlichkeit auch für die letzten Skeptiker beginnt abzuzeichnen, kommen die Treibhausgase und der...
Gefunden auf
https://www.terra-human.de/glossar/treibhausgase.php

klimawirksame Gase in der Atmosphäre, die zum Treibhauseffekt beitragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/treibhausgase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.