
Traverse (von französisch traverse ‚Querbalken‘) bezeichnet: Traverse ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Traverse
[Festungsbau] - Als Traverse wird im militärischen Sprachgebrauch ein Bauwerk bezeichnet, dessen Aufgabe es war, langgestreckte Kampfstände in Festungswerken (aber auch in Feldbefestigungen) in Abschnitte zu unterteilen, um gegen flankierenden Längsbeschuss als auch gegen Splitterwirkung bei Granateinschlägen innerhalb ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Traverse_(Festungsbau)
[Veranstaltungstechnik] - Traversen in der Veranstaltungstechnik sind Trage- und Aufbaukonstruktionen. Sie werden auch als Truss bezeichnet. Meist bestehen sie aus Aluminium, aber auch Traversen aus Stahl sind durchaus verbreitet. == Formen == Oftmals werden die beschriebenen Formen auch als 1,- 2-, 3- bzw. 4-Holmtraverse b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Traverse_(Veranstaltungstechnik)
[mechanischer Träger] - Eine Traverse (lat. transversus „quer(liegend)“) ist ein mechanischer Träger, der zur Stabilisierung, Befestigung oder Verbindung dient. Sie findet Verwendung in Konstruktionen oder als Lastaufnahmemittel beim Anschlagen ("an den Kran bekommen") von Lasten und immer dann, wenn Gegenstände übe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Traverse_(mechanischer_Träger)

Travẹrse die, Fechten: seitliche Ausweichbewegung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Travẹrse die, Flussbau: buhnenartiger Querbau zwischen Parallelwerk und Ufer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Travẹrse die, Technik: quer verlaufendes Bauteil, z. B. Querbalken oder Querstück zwischen Maschinenteilen, Querträger an einem Strommast.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Traverse (franz., "Querstück, Querweg"), in der Kriegsbaukunst ein Querwall, der hinter der Brustwehr von Befestigungen senkrecht zu dieser aufgeworfen wird, um die Verteidiger gegen Feuer von seitwärts zu decken. Die T. ist entweder voll in Erde angeschüttet, Volltraverse, oder mittels Schanzkörben, resp. in Mauerwerk als Hohltravers...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Festungsbau) Ein quer zur Mauerlinie geführter Wall oder Bau auf einem Wall, der vor feindlichem Seitenfeuer schützt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.