
ein Weg zur Selbsterkenntnis. - Schon im Altertum setzte man sich intensiv mit Träumen auseinander, man betrachtete sie als göttliche Eingebungen (alten Griechen). Indianer z. B. haben heute noch eine hohe Traumkultur: morgens bespricht die ganze Familie die Träume der vergangenen Nacht. Vor S. Freud haben Ärzte und Wissenschaftler Träu...
Gefunden auf
https://www.symbiose.at/glossar.htm

In der Wirtschaftssoziologie : Psychoanalytisch resultiert der Traum aus drei Komponenten: aktuellen physischen Reizen, unerledigten Affekt en vom Vortag ( Tagesreste ) und - zentral - aus der Kindheit überlieferten Komplexen; die Traumarbeit fügt diese Komponenten zum „manifesten Traum“, zum Traumerlebnis zusammen; die Traumdeutung macht di....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/traumarbeit/traumarbeit.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.