
Ein Transputer ist ein Parallelrechner, der mit einer zusätzlichen Kommunikationshardware ausgestattet ist, um den Datenaustausch zu benachbarten Rechnern mittels Message Passing effizient zu ermöglichen. Das Wort ist ein Kofferwort aus „Transmit“ und Computer. Entwickelt wurden entsprechende Geräte seit 1978 von der in England gegründeten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transputer

Kunstwort aus Transistor + Computer. Ein Halbleiterchip, der die wichtigsten Elemente eines Computers enthält (Prozessor, Arbeitsspeicher, Eingabe- und Ausgabefunktionen).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21492&page=1

Kunstwort aus Transistor + Computer. Ein Halbleiterchip, der die wichtigsten Elemente eines Computers enthält (Prozessor, Arbeitsspeicher, Eingabe- und Ausgabefunktionen).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21492&page=1

Kunstwort, das sich aus 'Transistor' und 'Computer' zusammensetzt - Chip, der wichtige Elemente eines Computers in sich vereint (Prozessor, Arbeitsspeicher, Eingabe- und Ausgabefunktionen). Sehr geeignet für den Einsatz in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Zusammengesetztes Wort aus Transistor und Computer; Chip, auf dem wichtige Teile eines Computers integriert sind (Prozessor, RAM, Eingabe - Ausgabe). Transputer werden in der Parallelverarbeitung (2.) eingesetzt (Multiprozessorsysteme, meist aus RISC-Prozessoren).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Transputer Kunstwort aus "Trans" und "Computer". Rechner der mehrere (evtl. tausende) Instruktionen parallel verarbeiten kann und damit über die Neumann-Architektur herkömmlicher Rechner, die Instruktionen nur sequentiell verarbeiten können, "hinaus"geht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Transputer Kunstwort aus 'Trans' und 'Computer'. Rechner der mehrere (evtl. tausende) Instruktionen parallel verarbeiten kann und damit über die Neumann-Architektur herkömmlicher Rechner, die Instruktionen nur sequentiell verarbeiten können, 'hinaus'geht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kunstwort, das sich aus "Transistor" und "Computer" zusammensetzt †¢ Chip, der wichtige Elemente eines Computers in sich vereint (Prozessor, Arbeitsspeicher, Eingabe- und Ausgabefunktionen). Sehr geeignet für den Einsatz in der Parallelverarbeitung von Multiprozessorsystemen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Kunstwort, das sich aus 'Transistor' und 'Computer' zusammensetzt †¢ Chip, der wichtige Elemente eines Computers in sich vereint (Prozessor, Arbeitsspeicher, Eingabe- und Ausgabefunktionen). Sehr geeignet für den Einsatz in der Parallelverarbeitung von Multiprozessorsystemen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (transputer) Kurzform für Transistor Computer. Ein vollständiger Computer auf einem einzigen integrierten Schaltkreis, einschließlich RAM und Gleitkommaprozessor, der als Baustein für Parallelverarbeitungssysteme entworfen wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Transputer: vier Transputer bilden einen Knoten Transputer der, eine Rechnerarchitektur auf der Basis von Mikroprozessoren mit eigenem Arbeitsspeicher und (meist vier) seriellen Kanälen, über die zahlreiche Transputer miteinander kommunizieren können. Der Aufbau von Transputernetzwerken ermöglicht e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Transputer Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Transputer sind Mikroprozessoren, die Prozesse parallel verarbeiten können. Dadurch lassen sich wesentlich höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten erzielen. Das hohe Arbeitstempo kommt dadurch zustande, w...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1692
Keine exakte Übereinkunft gefunden.