
Umschreibung von DNS zu RNS. Auf dem Prinzip der Basenpaarung beruhende Synthese von einzelsträngiger RNS, basierend auf der Vorlage doppelsträngiger DNS.
Gefunden auf
https://gene.de/
(engl.: Transcription) Die Verschriftlichung menschlicher Kommunikation, meist auf der Grundlage von Tonband- oder anderen Aufzeichnungen. Je nach Untersuchungszweck kann bzw. muss die Transkription mehr oder weniger umfassend sein (siehe Transkriptionsregeln, -systeme). © W....
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

der erste Schritt bei der Übermittlung der Erbinformation Zur Umsetzung der genetischen Information, die durch die Abfolge der verschiedenen Bausteine im 'Erbmolekül' DNA gespeichert ist, wird als erster Schritt eine (einzelsträngige) RNA-Kopie erstellt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Transkripti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Unter Transkription (lat.: trans scribere - umschreiben) versteht man in der Editionstechnik die Umschreibung von einer Notenschrift in eine andere, zum Beispiel der Griffnotation für die Gitarre in das Fünfliniensystem. Dies wird auch als Transnotation bezeichnet. Das Umkomponieren eines Werkes, so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Transkription die, Molekulargenetik: »Umschreibung« der in der DNA codierten genetischen Information in eine RNA-Kopie. ([Proteinbiosynthese])
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transkription die, Musik: Bearbeitung eines Musikstücks für eine andere als die ursprüngliche Besetzung. - In der Musikethnologie die ûbertragung von Tonbandaufzeichnungen in Notenschrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transkription die, Sprachwissenschaft: Umsetzung einer Schrift (z. B. kyrillisch) in eine andere (z. B. lateinisch) für die Sprecher einer bestimmten Sprache, also in für diese lautlich in etwa entsprechende Buchstaben(kombinationen). Transkription ist also im Gegensatz zur Transliteration stets an ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tran/skription
En: transcription die durch Transcriptasen gesteuerte u. durch die Nucleotidsequenz des codogenen DNS-Stranges determinierte Synthese einer komplementären, einzelsträngigen m-, t- u. ribosomalen RNS, die jeweils dem 2. DNS-Strang gleicht; als 'Umschreibung' des DNS- in einen RNS-Text der 1. Schritt in der Realisierung der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Umschreiben der DNA in RNA. Wichtigstes Enzym hierfür ist die RNA-Polymerase Bei diesem Vorgang wird die normalerweise verdrillte DNA-Strickleiter teilweise entspiralisiert. Die beiden Stränge der DNA-Strickleiter, die normalerweise über jeweils zwei Gen-Buchstaben als Sprossen verbunden sind, werden getrennt, so dass zwei Einzel-Ketten von Gen-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300
(= Umschrift) dient dazu, die lautliche Form systematisch zu notieren; verwendet werden dafür die Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA). Man unterscheidet normalerweise zwischen einer engen phonetischen Transkription, die mehr oder weniger detailliert ist und in der wie in [h nt] für Hund die Klammern [ ] verwendet wer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

ʓbertragung eines Textes von einer Schrift in eine andere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Herstellen einer RNA-Kopie von einer DNA-Region, im typischen Fall von einem Gen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

1. Bezeichnung für den ersten Schritt des Ablesens der in der DNA verschlüsselten Information; 2. die Umschreibung oder Übertragung ins Lateinische oder die Latinisierung hinsichtlich Schrift, Schreibweise, Suffix aus dem Griechischen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

phonet. Umsetzung einer Schrift
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

phonet. Umsetzung einer Schrift
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Schriftliche Übertragung von Musik in Noten.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_t.htm

Als Transkription wird das Ablesen der DNA durch die RNA-Polymerase II bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Bei der Transkription wird die in dem Erbmolekül DNS (Desoxyribonukleinsäure) gespeicherte genetische Information für ein Eiweiß (Protein) in Ribonukleinsäure (RNS) umgeschrieben. Die entstehende Boten-RNS spielt eine wichtige Rolle bei der Biosynthese an den Ribosomen, den `Protein-Synthesefabriken†œ, der Zelle.
Gefunden auf
https://www.roche.de/diagnostics/infektionsdiagnostik/glossar.htm?word=Tran

Produktion von RNA-Molekülen entsprechend der Sequenz eines DNA-Moleküls.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/molekularbiologie/transkription.html

1. Bezeichnung für das schriftliche Fixieren von bislang nicht schriftlich festgehaltenen Inhalten, beispielsweise bei Tondokumenten oder Protokollen. 2. Umwandlung von einem Schriftsystem in ein anderes, etwa: Griechisch-Lateinisch.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/529921e0-b9e

schriftliche Fassung (Notation) mündlicher Kommunikation, meist auf der Grundlage von Tonband- oder anderen Aufzeichnungen; ist je nach Untersuchungszweck mehr oder weniger umfassend sein - vgl. Gesprächsanalyse
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_t.htm

Erste Stufe der Genexpression, bei der die DNA in RNA umgeschrieben wird. Zu diesem Zweck wird die genetische Information, die in der DNA vorhanden ist, zunächst in einen komplemänteren RNA-Strang transkribiert. Anschließend folgt die Translation in Protein direkt oder als mRNA. Sowohl bei Pro- als ...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Genetik) der erste Schritt bei der Bildung von Eiweißen ( Proteinen ) innerhalb der Zelle. Hierbei erfolgt die Umschreibung der in der DNA gespeicherten genetischen Information auf eine Arbeitskopie, die Boten-RNA (englisch messenger-RNA, Abkürzung mRNA), um sie für die Proteinbiosynthese nutzbar zu machen. Da s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transkription-genetik
(Musik) das Umschreiben musikalischer Werke, hinsichtlich ihrer klanglichen Realisierung, z. B. von Vokalwerken auf ein oder mehrere Instrumente; auch die Notierung außereuropäischer Musik oder das Übertragen älterer Notationen in das heutige Notensystem.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transkription-musik
(Sprachwissenschaft) Übertragung aus einer Schrift (z. B. der chinesischen) in eine andere (z. B. die lateinische) derart, dass die Aussprache annähernd richtig wiedergegeben wird. Die zweifelsfreie Rückübertragung ist bei der Transkriptio...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transkription-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.