
Eine Transaktionsnummer (TAN) ist ein Einmalpasswort, das üblicherweise aus sechs Dezimalziffern besteht und vorwiegend im Online-Banking verwendet wird. == Realisierung == Es gibt verschiedene Ansätze, um TANs zu erzeugen, zu prüfen und zum Nutzer zu übertragen. Einige davon werden im Folgenden beschrieben. === TAN-Liste (klassisches TAN-Verf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transaktionsnummer
(TAN) Die Transaktionsnummer (TAN) wird beim Internet-Banking als Einmalpasswort genutzt. Zusätlich zur...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(transaction number, TAN) Ein einmaliges Passwort, das einem Anwender persünlich ausgehändigt wird. Meistens erhält der Nutzer eine Sequenz mehrerer T., die er auch in dieser Reihenfolge benutzen muss. Die T. bietet eine zusätzliche Sicherheit ge...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=24395&page=1

(transaction number, TAN) Ein einmaliges Passwort, das einem Anwender persnlich ausgehndigt wird. Meistens erhlt der Nutzer eine Sequenz mehrerer T., die er auch in dieser Reihenfolge benutzen muss. Die T. bietet eine zustzliche Sicherheit gegen Passwortspionage.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=24395&page=1

Abkürzung: TAN; Sicherheitscode, beim Homebanking.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Nummer, die einer geschäftlichen Transaktion zur Kennung und Überwachung zugeordnet wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Teilnehmer beim Online Banking erhält man, meist per Post, eine Liste von Transaktionsnummern (TAN). Bei jedem Buchungsvorgang - der Transaktion - muss eine TAN eingegeben werden. Sie ist eine Ergänzung zur PIN. Falls die Bank nach Eingabe der korrekten PIN einen Buchungsauftrag mit korrekter TAN erhält, geht sie davon aus, da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012
Keine exakte Übereinkunft gefunden.