Pesa Ergebnisse

Suchen

PESA

PESA Logo #42000 Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz SA (PESA , deutsch: Schienenfahrzeuge Bromberg AG) ist ein Unternehmen aus der polnischen Stadt Bydgoszcz, das auf den Bau von Schienenfahrzeugen spezialisiert ist. Gegründet wurde es am 27. Juli 1851 als Reparaturbetrieb der Preußischen Ostbahn. Das Betriebsgelände des Fahrzeugbauers liegt in unmittelbarer Nähe ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/PESA

Pesa

Pesa Logo #42000[Arno] - Der Fluss Pesa entspringt in der italienischen Region Toscana in der Gemeinde Greve in Chianti aus dem Zusammenfluss zweier kleinerer Quellflüsse und mündet nach Durchfließen der Provinzen Siena und Florenz nach 53 Kilometern nahe Montelupo Fiorentino in den Arno. Die Quelle liegt auf einer Höhe von 893 m zwisc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pesa_(Arno)

Pesa

Pesa Logo #42000[Münze] - Pesa war eine in Deutsch-Ostafrika umlaufende, von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft geprägte Bronzemünze, die dem britisch-ostindischen Pice entsprach. 1 Pesa = 1/64 Rupie Sie wurde ab 1904 durch Kupfermünzen (Heller und 1/2 Heller = 1/100 und 1/200 Rupie) ersetzt, die von der Königlichen Münze in B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pesa_(Münze)

Pesa

Pesa Logo #42134Pẹsa, die, Peza, rechter Nebenfluss des Mesen, Russland, im Gebiet [Archangelsk], 363 km lang, Einzugsgebiet 15 100 km². Die Pesa entspringt im Timanrücken. Während des Frühjahrshochwassers ist sie etwa 300 km ab der Mündung schiffbar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pesa

Pesa Logo #42295Pesa , rechter, fischreicher Nebenfluß des Mesen im russ. Gouvernement Archangel, entsteht aus dem Zusammenfluß der Rotschuja und Samossara, ist 425 km lang, aber nur für kleine Fahrzeuge schiffbar.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pesa

Pesa Logo #42145. Der P. war bis zur Einteilung der deutsch - ostafrikanischen Rupie in 100 Heller (V. vom 28. Febr. 1904) der 64. Teil der Rupie. Mit dem 1. April 1910 wurden die Kupfer - P. außer Kurs gesetzt (Bek. vom 14. Juni 1910). S. Rupie. Kucklentz.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.