
Trani, im Altertum Turenum, ist eine süditalienische Hafenstadt in der Region Apulien, Provinz Barletta-Andria-Trani mit {EWZ|IT|110009} Einwohnern (Stand {EWD|IT|110009}). Bis Ende 2007 war die Stadt Bestandteil der Provinz Bari. == Verkehr == Die Stadt hat einen Bahnhof mit regelmäßigen Verbindungen nach Bari und Foggia. Von Trani nach Neapel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trani
[Begriffsklärung] - Trani steht für Trani ist Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trani_(Begriffsklärung)
[Naturstein] - Trani (ital.: pietra tranese) ist ein Kalkstein, der im italienischen Apulien nordwestlich von Bari in der Nähe der Ortschaft Trani abgebaut wird. Dieser Naturstein entstand im Jura vor 140 Millionen Jahren. == Entstehung == Im Jura wurden in dem damaligen Mittelmeer Kalkschlamm und Tone abgelagert, die im L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trani_(Naturstein)

Trani ehemalige Templerkirche Basilika Ognissanti (1. Hälfte des 12. Jahrhunderts) Trani, Hafenstadt und Seebad in Apulien, Provinz Bari, Italien, an der Adria, 53 700 Einwohner; Erzbischofssitz; Weinausfuhr; Kalksteinbrüche; Handelsplatz für landwirtschaftliche Erzeugnisse. - Normannische Kat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trani , Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi, ist Sitz eines Erzbistums, eines Appellhofs und eines Zivil- und Korrektionstribunals, hat ein Gymnasium, eine technische Schule, ein Seminar, eine schöne Kathedrale (aus dem Anfang des 12. Jahrh., mit großer Unterkirche, einem fün...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

süditalienische Hafenstadt in Apulien, nordwestlich von Bari, 52 300 Einwohner; romanische Kathedrale (7. – 12. Jahrhundert), Hohenstaufenkastell; Obst-, Oliven- und Weinbau (Muskateller).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trani
Keine exakte Übereinkunft gefunden.