Sarabande Ergebnisse

Suchen

Sarabande

Sarabande Logo #42000 Die Sarabande ist seit etwa 1650 als höfische Tanzform der Barockmusik ein häufiger, ursprünglich fester Kernsatz der barocken Suite: Die Sarabande soll sich aus einem andalusischen Fruchtbarkeitstanz entwickelt haben, dessen Herkunft entweder aus der arabischen Refrainform oder aus mexikanischen Quellen abzuleiten ist. Die Bezeichnung tritt 15...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sarabande

Sarabande

Sarabande Logo #42000[Album] - Sarabande ist ein Album des englischen Musikers Jon Lord, das vom 3. bis 6. September 1975 in Oer-Erkenschwick, laut Covertext „in der Nähe von Düsseldorf“ mit der Philharmonia Hungarica unter Eberhard Schoener aufgenommen wurde. Es erschien 1976. Der Keyboarder von Deep Purple knüpfte hier an die musikalis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sarabande_(Album)

Sarabande

Sarabande Logo #42000[Begriffsklärung] - Sarabande bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sarabande_(Begriffsklärung)

Sarabande

Sarabande Logo #42000[Film] - Sarabande ist ein Fernsehfilm des schwedischen Theater- und Filmregisseurs Ingmar Bergman und wurde sein letzter Film. Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzung von Bergmans Szenen einer Ehe aus dem Jahre 1973, in der sich Marianne und Johan wieder begegnen, nachdem sie sich dreißig Jahre nicht gesehen haben. Di...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sarabande_(Film)

Sarabande

Sarabande Logo #42602spanischer Tanz im langsam-feierlichen Tripeltakt (3/2- oder 3/4-Takt)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Sarabande

Sarabande Logo #42134Sarabande: Beginn der »Sarabande mit zwei Variationen« aus der Suite d-Moll von Georg... Sarabạnde die, spanisch-lateinamerikanischer Tanz im Dreiertakt, im 16./17. Jahrhundert als lebhafter, erotischer Paartanz (Tanzlied) verbreitet; zwischen 1650 und 1750 fester Bestan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sarabande

Sarabande Logo #42168altspanischer, langsamer Volkstanz im 3/2 oder 3/4 Takt. Teil der Suite
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Sarabande

Sarabande Logo #42554siehe Nachtanz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Sarabande

Sarabande Logo #42694Sarabande(span. zarabanda), ein im 17. und 18. Jahrhundert vor allem in der Instrumentalmusik weit verbreiteter Tanz. Die Sarabande ist ursprünglich ein ausgelassener, lasziver Tanz, von Paaren in Gegenüberstellung ausgeführt, begleitet von Kastagnetten und zuweilen Schellentrommeln. Von Spanien aus gelangte sie in andere europäische Länder un...
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Sarabande

Sarabande Logo #42601spanischer Tanz im langsam-feierlichen Tripeltakt (3/2- oder 3/4-Takt)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Sarabánde

Sarabánde Logo #42295Sarabánde , alter span. Tanz orientalischen Ursprungs, der um 1588 in Frankreich als Gesellschaftstanz eingeführt, im Ballett wegen seiner Lascivität aber vielfach bekämpft wurde. Die Musik der S. ist in dreiteiligem Takt und von ernsthaftem Charakter, die bei aller Auszierung doch eine gewisse Grandezza im Vortrag verlangt, und besteht meist a...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sarabande

Sarabande Logo #42871alter spanischer Tanz im 3/ 4 -Takt; im 17. und 18. Jahrhundert weit verbreitet; war ursprünglich ein ausgelassener Tanz, später langsamer und gravitätisch; seit Mitte des 17. Jahrhunderts fester Bestandteil der Suite.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sarabande
Keine exakte Übereinkunft gefunden.