
Ein Totalschaden ist ein Sachschaden, der technisch nicht mehr behoben werden kann bzw. bei dem sich eine Instandsetzung wirtschaftlich nicht lohnt. Derartige Schäden treten häufig an Fahrzeugen auf, die in schwere Unfälle verwickelt worden sind. Im Falle eines Totalschadens kann der Geschädigte in der Regel als Schadensersatz nicht die Repara...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totalschaden
[Begriffsklärung] - Totalschaden steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totalschaden_(Begriffsklärung)

(m) stat Fin Versicherungstechnischer Schaden, bei dem die hypothetischen Reparaturkosten nach einem Schadensfall den Wiederbeschaffungswert übersteigen. Der beschädigte Gegenstand kann daher auch nach Eintritt eines Totalschadens noch nutzbar sein.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Ein sogenannter technischer Totalschaden eines Fahrzeugs liegt vor, wenn das Fahrzeug von keiner Werkstatt mehr repariert werden kann. Der Restwert beträgt in diesen Fällen 0,00 Euro. Beim sogenannten wirtschaftlichen Totalschaden liegen die Reparaturkosten des Fahrzeugs unverhältnis...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Von einem Totalschaden spricht man, wenn die Wiederherstellung des beschädigten Fahrzeuges entweder nicht möglich (technischer Totalschaden) oder unwirtschaftlich ist (wirtschaftlicher Totalschaden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

völlige Zerstörung bzw. Unbrauchbarmachung eines Kraftfahrzeugs durch einen Verkehrsunfall; bei Totalschaden ist der Schuldige zur Ersatzwagenbeschaffung verpflichtet, wenn die Kosten einer Reparatur den Wert des Fahrzeugs vor seiner Beschädigung erheblich übersteigen würden (wirtschaftlicher Totalschaden). Vom Schädiger ist eine Geldsumme z....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/totalschaden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.