
Toner ist der vor allem in Kopierern und Laserdruckern verwendete Farbstoff. == Eigenschaften == === Zusammensetzung === Toner ist ein sehr feines Pulver aus 5 bis 30 µm großen Teilchen. Aufgrund der sehr kleinen Teilchengröße ist das Pulver fließfähig und verhält sich ähnlich wie eine Flüssigkeit. Er ist zusammengesetzt aus Kunstharz, Pi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Toner

Ein Farbstoff, wie er etwa für Kopierer und Laserdrucker zum Einsatz kommt. Der T. wird bei den meisten Verfahren durch thermische Wirkung mit dem Papier verbunden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21377&page=1

Ein Farbstoff, wie er etwa für Kopierer und Laserdrucker zum Einsatz kommt. Der T. wird bei den meisten Verfahren durch thermische Wirkung mit dem Papier verbunden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21377&page=1

Pulver, das in Laserdruckern oder Kopiergeräten benutzt wird, um das Papier dort zu schwärzen bzw. zu färben, wo sich Buchstaben und andere Informationen befinden sollen. Das Toner-Pulver wird erhitzt und schmilzt; beim Erkalten wird es auf dem Papier fixiert. TIPP: Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Toner - Sorten die Ges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Feines Pulver (auch Tonerstaub genannt), welches in Laserdruckern und Kopierern auf Papier fixiert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Ein Pulver mit meistens schwarzer Farbe, das sich durch Erhitzen verflüssigt. Der Toner wird bei Laserdruckern und Kopieren als Druckfarbe benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (toner) Pigmentpulver, das für Bürokopierer und in Laser-, LED- und LCD-Druckern verwendet wird. ® siehe auch elektrofotografische Drucker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Toner sind elektrisch geladene Farbpartikel, die von einer entgegengesetzt geladenen Fototrommel angezogen und durch Druck und/oder Hitze auf dem Bedruckstoff fixiert werden. Toner finden bei Laserdruckern, Kopierern und digitalen Druckmaschinen Anwendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Toner der, grafische Technik: färbende Substanz (pulverförmig oder flüssig), die als Kontrastmittel zur Sichtbarmachung der Information in der Elektrofotografie dient. Dabei werden druckende und nicht druckende Partien auf der Druckform durch die partielle Änderung des bestehenden Energiezustands au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Toner ist der Farbstoff in Kopierern und Laserdruckern zu verstehen, welcher auf dem weißen Blatt Papier schwarze Zahlen, Buchstaben oder Bilder erscheinen lässt. Der Toner ist dabei in so genannten Tonerkartuschen enthalten, welche regelmäßig, je nach Intensität der Nutzung ausgetauscht werden müssen. Der Toner ist von der Konsistenz e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Unter Toner ist der Farbstoff in Kopierern und Laserdruckern zu verstehen, welcher auf dem weißen Blatt Papier schwarze Zahlen, Buchstaben oder Bilder erscheinen lässt. Der Toner ist dabei in so genannten Tonerkartuschen enthalten, welche regelmäßig, je nach Intensität der Nutzung ausgetauscht werden müssen. Der Toner ist von der Konsistenz e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
(Druckwesen) Druckfarbe für Bürokopierer (pulverförmig oder flüssig), Laserdrucker.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/toner-druckwesen
(Fotografie) elektrisch geladener, farbabgebender Bestandteil in elektrofotografischen Entwicklern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/toner-fotografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.