
Ein Tomahügel ist eine hügelförmige Anhäufung aus Gesteinsschutt, der aus einem eiszeitlichen Bergsturz hervorging und durch Erosion seine heutige kuppenartige Gestalt erhielt, die auch nahezu symmetrisch sein kann. Bei einem Gebiet mit mehreren solcher Erhebungen spricht man von Tomalandschaft. Albrecht Penck und Eduard Brückner führten den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tomahügel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.