
Mucius (weibliche Form Mucia) war das Nomen der plebejischen gens Mucia, einer alten Familie der Römischen Republik. Der bedeutendste Zweig der Familie trug das Cognomen Scaevola („Linkshand“; zu den Angehörigen siehe dort). Familienangehörige außerhalb des Zweigs der Scaevolae: == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mucius

Mucius, Name eines altrömischen Geschlechts. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mucius (Mucia Gens), röm. plebejisches Geschlecht, das erst im 2. Jahrh. v. Chr. in den Besitz höherer Staatsämter kam. Als 507 der Etruskerkönig Porsena Rom belagerte, ging Gajus M. nach der Sage mit Genehmigung des Senats ins feindliche Lager, um den König zu töten, erstach aber aus Irrtum einen Schreiber desselben. Vor den König gebracht ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gaius) in der römischen Sage nach einem erfolglosen Anschlag auf den etruskischen König Porsenna gefangen. Er hielt, um seine Furchtlosigkeit zu zeigen, die rechte Hand ins Feuer und wurde daraufhin von Porsenna freigelassen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mucius-gaius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.