
Als Tolosa-Hunt-Syndrom (Orbitaspitzensyndrom, Ophthalmoplegia dolorosa) wird eine schmerzhafte Lähmung der Augenmuskeln bezeichnet, die von dem spanischen Neurochirurgen Eduardo Tolosa (1900 - 1981) und seinem US-amerikanischen Fachkollegen William Edward Hunt (1921 - 1999) erstmals beschrieben wurde. Die Patienten klagen über scharfe, sehr sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tolosa-Hunt-Syndrom

Tolosa-Hunt-Syndrom
En: Tolosa-Hunt syndrome Biogr.: Eduardo T., Neurochirurg, Barcelona; William Edward H., Neurologe, Minneapolis Krankheitsbild durch Schädigung der gemeinsam durch den Sinus cavernosus verlaufenden Hirnnerven.
Ätiol.: Ursächlich kommen granulomatös-entzündliche Veränderungen, Raumforderungen (Tumoren), Aneur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.