
Tiraspol (russisch und ukrainisch Тирасполь) ist die zweitgrößte Stadt Moldawiens, sowie die Hauptstadt des international nicht anerkannten Staats Transnistrien, und liegt am Dnister. Die Bevölkerung setzt sich aus 38 % Russen, 32 % Ukrainern und 18 % Moldauer zusammen (Stand 2001). 1919 lebten in Tiraspol 42% Moldauer. == Geschichte =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiraspol

Tiraspol: am Ufer des Dnjestr Tirạspol, Stadt in Moldawien, am Dnjestr, administratives und ökonomisches Zentrum der international nicht anerkannten Republik Transnistrien, 157 000 Einwohner; Universität, orthodoxer Bischofssitz; Theater; Maschinenbau, Nahrungsmittel-, elektrotechnische ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiraspol , Kreisstadt im russ. Gouvernement Cherson, am Dnjestr und an der Eisenbahn von Odessa nach Jassy, hat eine in der Nähe befindliche Festung, 4 Kirchen (darunter eine der Altgläubigen), 2 Synagogen und (1887) 24,898 Einw. Die Industrie besteht in Getreidemüllerei (Dampfmühle), Gartenbau, Talgsiederei, Lichte- und Tabaksfabrikation.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Moldova, am unteren Dnjestr (Hafen), 182 000 Einwohner; Hochschule; Konservenfabriken (Verarbeitung von Obst und Gemüse), Weinkeltereien, Maschinen-, Schiffbau; Wärmekraftwerk.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tiraspol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.