Tironische Noten Ergebnisse

Suchen

Tironische Noten

Tironische Noten Logo #42000 Die Tironischen Noten sind ein römisches Kurzschriftsystem, das im ersten vorchristlichen Jahrhundert von Marcus Tullius Tiro, dem Privatsekretär Ciceros, zum Mitschreiben von Reden und Gerichtsverhandlungen entwickelt wurde und rund 4.000 Zeichen umfasste. Das Zeichensystem besteht aus stark reduzierten Kapital-, teils aus Kursivbuchstaben. Die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tironische_Noten

tironische Noten

tironische Noten Logo #42134tironische Noten, eine Art Stenografie der römischen Antike, benannt nach Marcus Tullius Tiro (1. Jahrhundert v. Chr.), einem Freigelassenen und Freund von Cicero.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tironische Noten

Tironische Noten Logo #42173Tironische Noten. Stenogrammschrift der röm. Antike, benannt nach ihrem Erfinder, M. T. Tiro (1. Jh. v. Chr.), einem Freigelassenen und Vertrauten Ciceros. Die T. N. wurden noch von den Kanzleischreibern des FMA. (unter den Merowingern und Karolingern) benutzt und dienten als Echtheitssiegel, da nur...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tironische Noten

Tironische Noten Logo #42295Tironische Noten , s. Tiro.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tironische Noten

Tironische Noten Logo #42677Römisches Kurzschriftsystem. In der Paläografie auch als »Tironiana« bezeichnet. Im ersten vorchristlichen Jahrhundert von Marcus Tullius Tiro (um 103–4 v.Chr.) entwickelt. Tiro war in seiner Jugend Sklave im Hause des römischen Dichters, Redners und Staatsmanns Marcus Tullius Cicero (106–43 v.Chr.) gewesen, wurde aber dank seiner Intell.....
Gefunden auf https://www.typolexikon.de/tironische-noten/

tironische Noten

tironische Noten Logo #42871altrömische Kurzschrift; erfunden von Marcus Tullius Tiro ; ein Teil der tironischen Noten wurde noch im Mittelalter als Abkürzungen verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tironische-noten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.