
Tigerauge ist eine mikrokristalline, goldbraun bis goldgelb gestreifte Varietät des Minerals Quarz. Er wird ausschließlich als Schmuckstein verwendet, der im Glattschliff verarbeitet einen wogenden Schimmer, Chatoyance oder „Katzenaugeneffekt“ genannt, zeigt. == Bildung und Fundorte == Der Tigerauge geht als Verwitterungsprodukt aus dem Falk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tigerauge

Rotbraun gestreifter, glänzender Quarz. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Wärmt. Bei Erkältungen, Depressionen, Darmkrankheiten. Zuordnung: November, Zwilling, Löwe, Jungfrau. Astromedizin
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Synonym: Quarz, genauer stengeliger Quarz. Härte nach Mohs: 7. Farbe: Braungelb, Rotgelb, Grüngelb.W. und H: Ein häufig vorkommender Quarz mit sehr guten Mitverarbeitungseigenschaften. Ist ein Verwitterungsprodukt des Falkenauges. Bei intensiver Farbe, wie kräftig Rotgelb oder Grüngelb, liegt eine künstliche Behandlung vor. Eine Wärmebehandl...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_514.html

Tigerauge: zum Cabochon geschliffene goldgelbe bis goldbraune gestreifte Einschlussvarietät des... Tiger
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[das ~] Die Überlieferungen über das wunderschöne Tigerauges reichen sehr weit in der Geschichte zurück. So verehrten die Araber und die Griechen das Tigerauge als einen kostbaren Stein, der seinen Träger glücklich machte und ihm alle Sinne schärfte. Er bewahrte vor allen kriminellen Einflüssen, stärkte die Freundschaften und bewahrte ange...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Das Tigerauge ist eine Varietät von Quarz. Es handelt sich bei Tigerauge um das Verwitterungsprodukt der bläulichen Quarzvarietät mit dem Namen Falkenauge. Diese Varietät entsteht durch eine Pseudomorphose nach Krokydolith. Tigerauge hat einen Fettglanz, bzw. einen Seidenglanz. Die Farbvariationen dieses Edelsteins reichen von gelbbraun bis hin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Chemische Formel SiO
2 Chemische Zusatzinformation Tigerauge entsteht aus dem blaugrauen Falkenauge, einem undurchsichtigen Quarz mit Einlagerungen von Krokydolith (eine asbestartige Varietät von Riebeckit) und der Umwandlung des Krokydolith in Quarz. Chemische Zusammensetzung Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage Strunz...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Tigera

gelbbraunes oder blaues Quarzaggregat, verkieselter Krokydolithasbest; Schmuckstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tigerauge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.