
Als Tierfilm bezeichnet man dokumentarische Filme über Tiere. Dabei wird meist das natürliche Verhalten einer oder mehrerer Tierarten dargestellt. Aufgrund des Fluchtverhaltens vieler Wildtiere wird dabei oftmals mit getarnten Kameraverstecken oder mit an Menschen gewöhnten Wildtieren gearbeitet. Aufgrund der weiten Filmmöglichkeiten und des d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tierfilm

Das dokumentarische Genre des Tierfilms ist ausgesprochen alt und beginnt spätestens in den 10er Jahren: Das Sujet 'Natur' war Teil von 'Berichterstattung'. Nicht nur exotische Tiere wurden im Tier-Kulturfilm abgelichtet, sondern auch Insekten, Frösche und Kriechtiere. ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Tierfilm: Heinz Sielmann mit einem Gorillababy Tierfilm, 1) Bezeichnung für Dokumentarfilme, die Tiere und deren Lebensraum filmisch dokumentieren. Bedeutende Beispiele sind u. a. »Die Wüste lebt« (1954) und »Serengeti darf nicht sterben« (1959). Der führende Produzent von Ti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.