
Als Tiefpass bezeichnet man in der Elektronik solche Filter, die Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen, Anteile mit höheren Frequenzen dagegen abschwächen. Entsprechende Filterfunktionen können auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Mechanik, Akustik oder Hydraulik vorkommen, s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpass

Colors= ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:9000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:1000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:250 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo BarData= PlotData= PlotDa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpaß

(low pass, low-pass) Kurzbezeichnung für die Durchlasscharakteristik eines Signalfilters. Siehe Tiefpassfilter.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34221&page=1

(low pass, low-pass) Kurzbezeichnung für die Durchlasscharakteristik eines Signalfilters. Siehe Tiefpassfilter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34221&page=1

Tiefpass (Grafiken) Tiefpass, Elektronik: elektronische Schaltung (Filter) zur ûbertragung von Schwingungen mit Frequenzen unterhalb einer Grenzfrequenz f<sub>g</sub>. Schwingungen mit höheren Frequenzen werden gesperrt. Tiefpässe dienen u. a. zur Unterdrückung unerwünschter hoher Freque...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in der Fernmelde- und Rundfunktechnik häufig verwendeter elektrischer Filter zur Unterdrückung hoher Frequenzen. Die Tonblende in Rundfunkgeräten ist ein einfacher Tiefpass, sie ermöglicht eine Änderung des Klangbildes. Gegenteil: Hochpass, Siebkette.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tiefpass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.