
Thyia ({ELSalt|Θυία}) ist eine Figur der griechischen Mythologie und namengebend für die Thyiaden ({Polytonisch|Θυιάδες}, Plural von Thyia), attische und delphische Frauen im Kult des griechischen Gottes Dionysos. Der Begriff Thyia wird auch synonym für Mänade und Bakche gebraucht. Im Unterschied zu diesen eher allgemeinen Bezeichnun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thyia
[Begriffsklärung] - Thyia (griechisch {Polytonisch|Θυία}; Plural {Polytonisch|Θυιάδες} Thyiades „Thyaden“) ist in der griechischischen Mythologie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thyia_(Begriffsklärung)
[Delphi] - Thyia ({ELSalt|Θυία}) ist in der griechischen Antike ein Kultplatz bei Delphi, der nach Thyia, einer Nymphe und erster Priesterin des Dionysos in Delphi, benannt ist. Hier errichteten nach Herodot beim Anrücken des persischen Heeres die verängstigten Bewohner von Delphi auf den Rat des Apollon hin den Anemo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thyia_(Delphi)
[Tochter des Deukalion] - Thyia ({ELSalt|Θυία}) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter von Deukalion und Pyrrha. Durch Zeus ist sie Mutter des Magnes und des Makedon, des Stammvaters der Makedonen. == Quellen == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thyia_(Tochter_des_Deukalion)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.