
Die Thermografie (auch Thermographie) ist ein bildgebendes Verfahren, welches Infrarotstrahlung sichtbar macht. Diese kann, unter gewissen Einschränkungen, als Temperaturverteilung interpretiert werden (siehe Wärmebildkamera#Theorie). Ursprünglich wurde zur Bildgebung eine mittlerweile veraltete Kontakttechnik verwendet, bei der Thermopapier du...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermografie

Untersuchungsverfahren, das die Wärmestrahlung des Körpers sichtbar macht und registriert. Die Temperaturunterschiede kommen durch unterschiedliche Gefäßdurchblutung zustande. Die Temperatur ist einerseits zentral gesteuert (Kerntemperatur), andererseits vom Funktionszustand der...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schadenserkennung und energetische Mängelerfassung an Gebäuden und Ortung von Überhitzungen in technischen Einrichtungen.Autor: H. Heiling
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/thermografie.html

Thermografie: Thermogramm des Oberkörpers einer Frau Thermografie die, Thermographie, messtechnisches Verfahren zum Sichtbarmachen und Aufzeichnen von Temperaturverteilungen und -änderungen an Oberflächen von Objekten durch die von diesen abgegebene Wärmestrahlung. Man erhält ein Wärmebild ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Thermografie (auch Thermographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das Temperaturverteilungen sichtbar macht. Genaugenommen ist die Thermografie eine Kontakttechnik, während die kontaktlose Technik, die die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung (Infrarotlicht) eines Objektes oder Körpers mit Hilfe von Spezialkam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290
Keine exakte Übereinkunft gefunden.