
Thermik ist eine Form von Aufwind, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und in Folge die Luft am Boden erwärmt. Die Thermik, wissenschaftlich Konvektion genannt, transportiert als „Klimaanlage“ der Erdatmosphäre im Tagesverlauf von der Sonne erwärmte Luft in größere Höhen und bringt gleichzeitig kühlere Luft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermik

Bezeichnung für die aufsteigende Luftströmung (Aufwind), die durch die auf die Erdoberfläche treffende Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Erwärmung der Luft am Boden entsteht. Sie spielt im Weinbau eine wichtige Rolle. Eine optimale Thermik ist in Hanglagen gegeben, wobei auch der Bodentyp als Wärmespeicher eine Rolle spielt. Sie...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/thermik

Bezeichnung für die konvektive Vertikalbewegung von Luftteilchen, die durch die starke Erwärmung des Bodens und der darüberliegenden Luftschichten infolge der Sonneneinstrahlung hervorgerufen wird. Voraussetzung für die Ausbildung der Thermik ist eine labile Temperaturschichtung der Luft: Ein infolg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Thẹrmik die, aufwärtsgerichtete Luftbewegung (Aufwind), hervorgerufen durch wärmeren Untergrund (Wärmeaufwind) oder Anhebung einer horizontalen Luftströmung durch die Geländeform; wird beim Segelflug ausgenutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thermik (griech.), Lehre von der Wärme (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unter dem Begriff Thermik versteht man eine konvektive Vertikalbewegung von Luftteilchen, bedingt durch eine starke Erwärmung des Bodens und bodennaher Luftschichten. Aufgrund unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit und Bodenneigung ist die Erwärmung sehr differenziert. Dadurch bilden sich W...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/thermik.html

Unter Thermik versteht man in der Meteorologie konvektive Vertikalströmungen, die durch starke Erwärmung des Bodens und der bodennahen Luftschichten ausgelöst werden. Man bezeichnet diese Aufwärtsbewegungen auch als Aufwinde. Die Erwärmung durch die Sonneneinstrahlung ist abhängig von der Bodenbes...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

örtlich begrenzte und vertikal aufwärts gerichtete Luftströmungen, die durch starke Erwärmung des Bodens und bodennaher Luftschichten infolge kräftiger Sonneneinstrahlung ausgelöst werden. Die in blasen- oder schlauchförmigen Gebilden aufsteigenden Luftmassen kühlen sich dabei durch Ausdehnung ab; bei ausreichender Luftfeuchtigkeit kann es....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thermik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.