
Theorbenflügel, nach der Theorbe, der seit dem 16. Jahrhundert als Generalbassinstrument gebrauchten Basslaute benanntes Cembalo in Kegel- oder Trapezform, das aufgrund seiner Darmbesaitung für zwei der drei Register dem Lautenklavizimbel im Klang ähnelt. Das 1718 von Johann Christoph Fleischer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.