
Theophilus (bzw. griechisch Theophilos, auch Theofilos umschrieben) ist ein Name, dessen Bedeutung aus dem Griechischen kommt. theós bedeutet Gott und philos bedeutet lieb bzw. freundlich, sprich Gottlieb. Bekannte Namensträger sind: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilus
[Antiochia] - Theophilus († um 183) war der sechste Bischof von Antiochia; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 169 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 181, 183 oder 188 gelegt wird. Wichtige Quellen für das Leben des Theophilus sind Hieronymus und Eusebius von Caesarea, der ihn in der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilus_(Antiochia)
[Mondkrater] - Mondkrater Theophilus ist eine kreisförmige Senke im Boden des Erdmondes nahe der sichtbaren Mondmitte. Er hat – wie viele so genannte Ringgebirge – einen hohen ringförmigen Wall (Kraterrand) und in der Mitte eine Gruppe von Zentralbergen. Benannt ist er nach Theophilus von Alexandria. Sein Durchmesser ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilus_(Mondkrater)
[Äthiopien] - Theophilus oder Tewoflos (äthiop. ቴዎፍሎስ, Thronname Walda Ambasa ወልደ አምበሳ, "Sohn des Löwen") war vom 1. Juli 1708 bis zum 14. Oktober 1711 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen-Dynastie. Er war der Bruder von Iyasu I. Nach der Ermordung seines Neffe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilus_(Äthiopien)

griechisch: Gottlieb, Gottesfreund Theophilus ist der Mann, dem Lukas seine beiden Bücher, das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte widmet (Lk 1,3). Er scheint eine höher gestellte Persönlichkeit gewesen zu sein und war bereits in der christlichen Lehre unterwiesen worden. Als unsicher gilt, o...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Nach der Bibel ein Christ. Lukas widmete ihm sein Evangelium und die Apostelgeschichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Theophilus, Gestalt des Neuen Testaments; in Lukas 1, 3 und Apostelgeschichte 1, 1 genannte, wohl hochgestellte Persönlichke (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Teofilo) Teofilo dei Signori wurde im Alter von 17 Jahren Franziskaner, empfing die Priesterweihe und war als Professor der Moraltheologe und als Volksmissionar tätig. Ab 1703 lebte er in den Einkehrhäusern der Ordensprovinz Rom, gründete selbst weitere und wurde Ordensoberer im Kloster in Fucecchio. Kanonisation: Theophilus wu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theophilus_von_Corte.html

Theophilus. Ein Benediktinermönch aus dem maasländischen Kloster Stavelot verfasste Anfang des 12. Jh. das erste ma. Handbuch der Technologie, die dreibändige lat. 'Schedula diversarum artium' (auch: 'De diversis artibus'). Er beschreibt darin aus praktischer Erfahrung handwerkliche Techniken und Ve...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.