
Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch selten gebraucht und heute – wegen seiner kolonialen und teilweise rassistischen Verwendung – häu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohr
[Begriffsklärung] - Mohr ist eine veraltete Bezeichnung für Menschen dunkler Hautfarbe bzw. Schwarzafrikaner, siehe Mohr. Mohr ist der Name von Orten: Mohr ist außerdem Siehe auch: Mohrs, Mohren, Möhrchen (Münze), Moor (Begriffsklärung), Moore, More, Mohr Siebeck Verlag ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohr_(Begriffsklärung)
[Familienname] - Mohr ist ein Familienname. == Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === K === === L === === M === === O === === P === === R === === S === === T === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohr_(Familienname)
[Heraldik] - Der Mohr als Wappenbild wurde schon früh in die Heraldik eingeführt und wird als eine gemeine Figur bezeichnet. Der Mohr ist in vielen Wappenschilden und im Oberwappen vertreten. Beispiele sind das Wappen von Papst Benedikt XVI., des Hochstifts Freising oder das Wappen der Pappenheimer. Dargestellt werden ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohr_(Heraldik)

Mohr, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch mŠÂr(e) »Mohr« nach der schwarzen Haarfarbe des ersten Namensträgers. 2) niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch mŠÂr »Moor, feuchter, sumpfiger Landstrich«: »wohnhaft an/bei einer sumpfigen S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Mohr , eigentlich ein Bewohner Mauretaniens (richtiger Maure), dann allgemeiner ein zur schwarzen Rasse gehöriges Individuum; insbesondere ein mohammedanischer Bewohner Nordafrikas.
- Mohr , s. Aethiops.
- Mohr , 1) Karl Friedrich, Chemiker, geb. 4. Nov. 1806 zu Koblenz, studierte seit 1823 in Bonn Naturwissenschaft, widmete sich dann de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Mohr 1). Maure 2). Nur die Bewohner der nördlichen Küste von Afrika, wenn man sie nicht nach ihren besonderen Namen nennen will, heißen Mauren, die in dem Innern und der Linie näher Wohnenden werden Mohren genannt. Beide Worte sind Abkürzungen des lat. Maurus, d. i. der schwarzbraune Bewohner Mauritaniens...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38138.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.