[Anatomie] - Als Ammonshorn (Cornu ammonis) wird in der Anatomie eine Gehirnwindung im Inneren des Telencephalons (Großhirn) bezeichnet, die zur Hippocampus-Formation gezählt wird. Die Ammonshornsklerose ist der häufigste neuropathologische Befund bei der Temporallappenepilepsie als einer besonderen Form der Epilepsie. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammonshorn_(Anatomie)

Hirnabschnitt im Großhirn, und zwar das vordere Ende des Hippocampus, auch als Rindenband bekannt. Das Cornu Ammonis wird in die Felder CA1 bis CA4 unterteilt. Den Namen verdankt es seiner Form: Es erinnert an das Horn eines Ammonschafes.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

- (Gyrus hippocampi) ein hornartig gekrümmter Hirnteil im Großhirn (Riechrinde) bei Reptilien und Säugern.
- Am¦mons¦horn [n. 4 ] Ammonit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Text von 1927) Ammonshorn Wulst im Seitenventrikel des Gehirns.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11194.html

ein hornartig gekrümmter Hirnteil im Großhirn (Riechrinde) bei Reptilien und Säugern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ammonshorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.