
Theobald II. bezeichnet folgende Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II.
[Bar] - Theobald II. von Bar (* 1221; †1291) war von 1240 bis zu seinem Tod Graf von Bar. == Leben == Er war der Sohn des Grafen Heinrich II. von Bar und dessen Frau Philippa von Dreux. Sein Vater fiel 1239 im Heiligen Land, wovon Theobald erst 1240 erfuhr. Da er noch minderjährig war, übernahm seine Mutter bis 1242 fÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II._(Bar)
[Blois] - Theobald II. (franz.: Thibaud; * um 980; †11. Juli 1004) war ein Graf von Blois, Tours, Chartres, Châteaudun, Beauvais, Reims und Dreux, Herr von Chinon und Saumur. Er war ein Sohn des Grafen Odo I. (†996) und dessen Ehefrau Bertha von Burgund (†nach 1010). Über Theobald ist kaum etwas bekannt. Er wuchs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II._(Blois)
[Champagne] - Theobald der GroßeTheobald der Große (franz.: Thibaut le Grand, * 1093; †10. Januar 1152) war ab 1102 als Theobald IV. Graf von Blois, Chartres, Châteaudun, Sancerre und als Theobald II. Graf von Meaux, sowie seit 1125 ebenfalls als Theobald II. Graf von Troyes (Champagne). == Biographie == Er war der ä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II._(Champagne)
[Lothringen] - Theobald II. (* 1263; †13. Mai 1312) war Herzog von Lothringen von 1303 bis 1312. Er war der Sohn von Herzog Friedrich III. und Marguerite de Champagne. == Biografie == 1298 nahm er an der Schlacht bei Göllheim gegen den deutschen König Adolf von Nassau, in deren Verlauf der König fiel. 1302 kämpfte er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II._(Lothringen)
[Navarra] - „Siegel Theobalds, von Gottes Gnaden König von Navarra“Theobald II. (franz.: Thibaut, span.: Teobaldo; * 1238; †4. Dezember 1270 in Trapani) war seit 1253 König von Navarra und als Theobald V. Graf von Champagne aus dem Haus Blois. Er war der älteste Sohn des Königs Theobald I. von Navarra (Graf Theob...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II._(Navarra)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.