[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und unpersönlich am üblichsten ist. Es kommt in einer doppelten Bedeutung vor. 1. Es thauet, wenn die gefrornen Feuchtigkeiten von der gelinden Wärme der Luft anfangen zu zergehen und aufgelöset zu werden Es hat gethauet. Es wird b...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_451
Keine exakte Übereinkunft gefunden.