
Tempo bezeichnet: Musik Publikationen: Kultur: Verkehr: Wirtschaft: Tempo ist der Name folgender Personen: TEMPO bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo
[1996] - == Inhalt == Der noch minderjährige Jojo ist von zu Hause, aus der niederösterreichischen Provinz, ausgerissen und schlägt sich als Fahrradbote in Wien durch. Er lebt zusammen mit dem älteren, ebenfalls als Fahrradboten arbeitenden Bastian in einem Bretterverschlag in einem Hinterhof. Eines Tages wird Jojo zu d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(1996)
[2003] - Tempo ist ein kanadisch-französisch-luxemburgisch-britischer Thriller von Eric Styles aus dem Jahr 2003. == Handlung == Als Hintergrund des Vorspanns werden nächtliche Zeitraffer-Bilder von Paris gezeigt. Der Film fängt mit der Szene einer Autoverfolgungsjagd an. Daraufhin werden in einer langen Rückblende die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(2003)
[Brauerei] - Tempo (Tempo Beer Industries) ist Israels größte Bier-Brauerei. Der Firmensitz liegt in Netanya. Neben eigenen Produkten vermarktet Tempo die Biersorten Heineken Pils und Sam Adams Lager in Israel. Heineken hält 40% der Eigentumsanteile von Tempo. == Produkte == ==Weblinks== == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Brauerei)
[Label] - Tempo war ein deutsches Plattenlabel der 1930er bis 1970er Jahre. == Geschichte == 1931 gründete Otto Stahmann in Berlin-Wilmersdorf das Tonträgerunternehmen Schallplattenindustrie Otto Stahmann – Brillant AG. Schwerpunkt war die Produktion von Schallplatten mit einem populären Repertoire zu einem günstigen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Label)
[Marke] - Tempo ist die erste deutsche Marke für Papiertaschentücher. Der Markenname hat sich inzwischen zum Gattungsnamen verselbstständigt. In Deutschland bezeichnet man umgangssprachlich Papiertaschentücher als Tempo, und zwar auch dann, wenn es sich bei dem Papiertaschentuch nicht um die Marke Tempo handelt. In den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Marke)
[Musik] - Das Tempo (ital. „Zeit“; Plural: Tempi /`tɛmpi/; von lat. tempus; dt. auch Zeitmaß) gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist. Zusätzlich sind viele Tempobezeichnungen gleichzeitig auch Ausdrucksbezeichnungen, geben also auch über den beabsichtigten Charakter eines Musikstücks Auskunft. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Musik)
[Reiten] - In der Reitkunst bedeutet Tempo ein Gangmaß innerhalb einer der drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp. Dabei differenziert der Begriff nicht etwa unterschiedliche Geschwindigkeiten, sondern "den Grad der Versammlung" und die "dadurch bedingte Länge der Schritte, Tritte oder Sprünge" unter Beibehaltung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Reiten)
[Schach] - Tempo ist ein Maß für den Faktor Zeit im Schachspiel. Während der Eröffnung ist es wichtig, die Figuren schnell zu entwickeln und optimal zu platzieren. Hat z. B. Spieler A seine Figuren schneller entwickelt als Spieler B, so spricht man von einem oder mehreren Tempogewinnen für Spieler A. Es gibt Eröffnung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Schach)
[Zeitschrift] - Tempo war eine deutsche Lifestyle-Zeitschrift, die von 1986 bis 1996 erschien und im Dezember 2006 mit einer einmaligen Sonderausgabe wieder veröffentlicht wurde. == Geschichte == Mit der Gründung von Tempo im Hamburger Jahreszeiten Verlag kam der New Journalism nach Deutschland. Die Gründungsmannschaft g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Zeitschrift)
[Zeitung] - Tempo war eine Tageszeitung des Ullstein Verlags, die von 1928 bis 1933 erschien. Ihr Verbreitungsgebiet war Berlin und das Umland. == Geschichte == Am 11. September 1928 erschien die erste Ausgabe von Tempo, dem damals „modernsten Zeitungstyp Deutschlands“. Die Zeitung wurde jedoch ein wirtschaftlicher und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempo_(Zeitung)

Das Tempo eines Musikstückes kann zwar absolut durch die Angabe seiner Dauer festgelegt werden, doch ist dies erst in jüngster Zeit eine mögliche Praxis. In früherer Zeit ergab sich das Tempo, in dem eine Komposition zu spielen war, aus dem Musikstück selbst, aus der Zeit, aus der es stammt, aus sei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tẹmpo das, allgemein: Geschwindigkeit, Schnelligkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tẹmpo Fechten: die Zeit, die benötigt wird, um eine einfache fechterische Aktion durchzuführen. Eine Aktion ins gegnerische Tempo hinein wird beim Florett- und Säbelfechten nur dann als gültig bewertet, wenn der gegnerische Angriff um ein volles Tempo verzögert vorgetragen wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe Tamburin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Das Tempo bestimmt die Geschwindigkeit, in der Töne aufeinander folgen. Maßeinheit ist die Anzahl der Schläge pro Minute (bpm), die von einem Metronom gemessen bzw. wiedergegeben werden.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_t.htm

Das Tempo (ital. Zeit, von lat. tempus; Plural: Tempi /'tÉ›mpi/; dt. auch Zeitmaß) gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück ungefähr zu spielen ist. Zusätzlich sind viele Tempobezeichnungen gleichzeitig auch Ausdrucksbezeichnungen, geben also auch über den beabsichtigten Charakter eines Musikstücks Auskunft.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

(it. = Zeit) Zeitmaß, Geschwindigkeitsgrad des musikalischen Vortrags, in Musikstücken durch Worte (andante, allegro u. a.) oder durch Zahlen ( = 80, d. h. in der Minute 80 Viertel) angezeigt; in der modernen Musik wird das Tempo auch durch bmp (engl. für beats per minute = Schläge pro Minute) ausgedrückt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tempo (ital., "Zeit"), Zeitmaß, die Bestimmung, welche im einzelnen Fall die absolute Geltung der Notenwerte regelt. Vor dem 17. Jahrh. waren die Mittel, ein verschiedenes T. zu fordern, sehr beschränkt; die Noten hatten aber damals eine ziemlich bestimmte mittlere Geltung, den "integer valor" (s. d.), der sich aber doch im La...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) (hohe) Geschwindigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tempo-allgemein
(Musik) Schnelligkeitsgrad des zugrunde liegenden Metrums; seine genaue Bestimmung erfolgt durch das Metronom; die wichtigsten Tempobezeichnungen (seit dem 17. Jahrhundert in italienischer Sprache gebräuchlich) sind (in zunehmender Schnelligkeit): largo, lento, adagio, andante, andantino, moderato,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tempo-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.