
Ein Telegramm (aus dem grch. tele: fern, weit und …gramma: Buchstabe, Schrift; wörtlich Fernschrift) ist eine telegrafisch übermittelte Nachricht mit Hilfe akustischer, optischer oder elektrischer Geräte. Telegramme wurden meist per Fernschreiber übermittelt. Heute werden sie kaum noch verwendet. Da sich das Entgelt (früher Gebühr) für ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telegramm

(telegram, telegramme) Fernschreiben.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=26658&page=1

(telegram, telegramme) Fernschreiben.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=26658&page=1

Telegrafenverkehr zu übermittelnde Nachricht die vom Absender der Post schriftlich oder fernmündlich übergeben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Telegramm: Dieses Funkprotokoll aus dem Jahr 1912, damals »Macromigramm« genannt,zählt... Telegrạmm das, durch Nutzung der Telekommunikationsnetze übermittelte und durch Boten, Telefon oder andere Medien zugestellte Nachricht. In Deutschland werden Telegramme am folg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Telegramm (griech.), aus Amerika (1852) stammende Bezeichnung einer telegraphischen Nachricht (sprachlich richtiger Telegraphem, wie im heutigen Griechenland üblich). Man unterscheidet: 1) T. in offener Sprache mit allgemein verständlichem Inhalt in einer gebräuchlichen Sprache; 2) T. in verabredeter Sprache in Wörtern, die nur für den Eingewe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

über ein Telekommunikationsnetz weitergeleitete schriftliche Mitteilung. Telegramme können per Telefon, per Fax oder über Annahmestellen der Deutschen Post aufgegeben werden. Die Mitteilungen werden elektronisch an eine besondere Empfangsstelle der Deutschen Post Express übermittelt und danach durch Kuriere zugestellt. Ist ein Telegramm unzuste...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/telegramm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.