
Ein Teilurteil kann gemäß § 301 der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO) vom Gericht erlassen werden, wenn von mehreren in der Klage geltend gemachten Ansprüchen nur einer zur Entscheidung reif ist oder nur über ein Teil eines Anspruchs entschieden werden kann. Es ist ein Endurteil hinsichtlich des entschiedenen Teils, im Gegensatz zum Beispie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilurteil

Ein Teilurteil ist ein vollstreckbares Urteil, in dem im Gegensatz zum Endurteil das Gericht nicht über den gesamten Streitgegenstand entscheidet, sondern nur über einen selbstständigen Teil. Ein Teilurteil ist unzulässig, wenn ein untrennbarer Zusammenhang zwischen Teil- und Sch...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Mit Teilurteil wird ein Endurteil bezeichnet mit dem das Gericht nur über einen des Rechtsstreit entscheidet (§ 301 ZPO). Durch das Teilurteil wird der Prozess in zwei selbständige Verfahren getrennt, deren Schicksal unabhängig voneinander ist. Mit Schlussurteil wird das spätere Urteil über den verbleibenden Rechtsstreit bezeichnet. Vorausset...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/teilurteil.php

Teilurteil , s. Urteil.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.