
Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es viele verschiedene Teilchen- und Strahlungsdetektoren mit verschiedenen Wirkungsprinzipien. == Nachweis über elektromagnetisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilchendetektor

Mit Teilchendetektoren werden Teilchen nachgewiesen. Direkt geht es dabei nur selten zu Sache: Die meisten Teilchen verraten sich durch die Erzeugung elektrischer Ladungen entlang ihrer Bahnen oder durch das Anregen zur Lichtaussendung. Typen Es gibt zahlreiche Typen von Teilchendetektoren, die je...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.teilchendetektor/1/index.html

Teilchendetektor, Nachweisgerät für atomare Teilchen und Elementarteilchen. Teilchendetektoren beruhen meist auf Ionisationseffekten und werden v. a. zur Zählung, Identifizierung und Energiebestimmung von Teilchen sowie zur Registrierung der räumlichen Orientierung der Bahnspuren geladener Teilchen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.